www.liedpostkarte.de
          
          ist eine private nichtkommerzielle Internetseite
           ©  2008-2013 
        
        
          
          
          
          ist ein uneigennütziges Informationsportal über den erzgebirgisch-böhmischen Heimatdichter Anton Günther (1876-1937)
sowie dessen Werk und Umfeld. 
          Es steht zur Mitarbeit allen Interessenten, Sammlern und Zeitzeugen offen, die sich beteiligen wollen,
          durch Wortbeiträge oder der Bereitstellung von Ablichtungen historischer Bilder bzw. Dokumenten das Portal noch informativer zu machen.
          
          Hinweise, Anregungen, eventl. inhaltlische Fehlerbereinigung sind erwünscht!
          
          
          eMail: liedpostkarte@aol.com 
          
          
          Haftungsausschluss 
          Inhalte dieses Webprojektes wurden sorgfältig geprüft und nach bestem   Wissen erstellt. 
          Dennoch wird für die hier dargestellten Informationen  keinerlei   Anspruch auf Vollständigkeit erhoben. 
          Es kann keine Verantwortung für Schäden übernommen werden, die   durch das Vertrauen auf die Inhalte dieser Website oder deren Gebrauch   entstehen. 
          
          Die Verwendung von Texten, Bildern und Informationen  für Veröffentlichungen ist durchaus möglich, 
          setzt aber eine vorherigen Zustimmung von www.liedpostkarte.de voraus. 
          Texte, Bilder sowie deren Anordnung auf dieser              Website unterliegen dem  Urheberrecht. 
          Der Inhalt der              Website darf nicht  kommerziell genutzt werden.
          
          Nichtkommerzielle Berichterstattung in Print- und Online-Medien mit Texten oder Inhalten, Fotos, Grafiken und              sonstigen Daten von dieser Website 
          erfordert
          eine eindeutige Kenntlichmachung bzw. Nennung von  www.liedpostkarte.de. 
          
          Die Beschaffung von Originalen und Zeitdokumenten ist oft nicht billig. Wenn Sie von dieser Seite Gebrauch machen, Bestandteile nutzen,
wäre eine freiwillige Spende nur angemessen. Die wird ausschließlich zur weiteren Beschaffung von Dokumenten für diese Seite genutzt.
        Zahlungen sind bei   
 unter Empfänger liedpostkarte@aol.com möglich.
          
          Bei der erzgebirgischen Mundartschreibung wurde auf dieser Seite die ursprüngliche Schreibweise verwendet, die auch Anton Günther verwendete. 
          Es handelt sich hierbei um den sogenannten Gottesgaber Dialekt, der im böhmisch-erzgebirgischen Raum um Gottesgab und im Keilberggebiet gesprochen und geschrieben wurde. Mitte der 1930er Jahre wurde eine Vereinheitlichung der erzgebirgischen Mundartschreibung auf Initiative des Erzgebirgsvereins beschlossen, 
          die auch zu Abweichungen zur ursprünglichen Schreibweise Anton Günthers in  Veröffentlichungen nach seinem Tod ab 1937 führte.
          
          
          Allgemeine Datenschutzerklärung 
          Die Privatsphäre der Website-Besucher bleibt gewahrt! Es gilt grundsätzlich, dass              personenbezogene Daten der Besucher nicht erfasst werden. 
          Bestimmte nicht personenbezogene Daten (z. B. Typ des verwendeten Web-Browsers, Art des              beim Nutzer verwendeten Betriebssystems und Domain-Name
          seines Internet-Providers)              werden im Rahmen von Standardroutinen des Webserverer-Betreibers strato.de in eine Protokolldatei gespeichert.              Diese Daten werden hauptsächlich für interne Zwecke und nur in zusammengefaßter,              nicht personenbezogener Form genutzt. 
          Eine Weitergabe an Dritte ist ausgeschlossen. 
          
          
          Externe Links 
          Diese Website enthält Links zu anderen Websites. 
          www.liedpostkarte.de ist nicht              verantwortlich für die Datenschutzregelungen, -durchsetzungen und Inhalte dieser Websites. 
          Für den Inhalt der verlinkten Seiten sind ausschließlich deren Betreiber              verantwortlich.